Einlagige Oberflächenbehandlung
Einlagige Oberflächenbehandlung

Einlagige Oberflächenbehandlung

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Die Oberflächenbehandlung (kurz OB) ist die richtige Sanierungsmaßnahme um feine Risse und Ausmagerungen in der Fahrbahnoberfläche zu versiegeln, abzudichten und somit die Nutzungsdauer der Straßen um Jahre zu verlängern. In ihrer Wirkungsweise haben Oberflächenbehandlungen durch den Einsatz von elastischem Bindemittel ein gutes Verhalten bei Kälte und damit Vorteile gegenüber anderen Sanierungsmaßnahmen. Gerade im winterlichen Straßenverkehr ist die mit Oberflächenbehandlung sanierte Fahrbahn im Vorteil. Durch ihre vorhandene, raue Struktur sind aufgebrachte Streusalze oder Salzlösungen länger auf der Fahrbahnoberfläche haltbar und dadurch ist die OB eine positive Unterstützung gegen Glatteisbildung. Ein weiterer positiver Aspekt in der Verkehrssicherheit ist die Griffigkeit bei Nässe und die Aufhellung der Fahrbahnoberfläche bei Verwendung von hellen Gesteinssorten. Anwendungsempfehlung bei folgenden Schadensbildern: Ausmagerung in der Asphaltoberfläche, Fehlende Griffigkeit durch polierte Kornoberfläche, Bildung von feinen Netzrissen. Beispielmengen: Bitumenemulsion C70BP5-OB1 mit ca. 1,8 bis 2,0 kg/m², Abdecken mit grober Gesteinskörnung 5/8 mit ca. 15 bis 18 kg/m², Abwalzen mit mindestens 3 bis 5 Übergängen. Bei der fertigen Oberflächenbehandlung wird nach einer gewissen Einfahrzeit der überschüssige Splitt mit einer Kehrmaschine abgekehrt. Die Oberflächenbehandlung kann nach dem Abkehren wie jede andere Asphaltstraße markiert werden. Zum Einsatz kommen Bitumenemulsionen gemäß TL BE-StB 14 mit der Endung -OB. Hierbei wird unterschieden zwischen OB 1 und OB 2. Die Standardemulsion ist die OB1. Sie ist von den Kennwerten identisch mit der alten Endung OB. Neu ist seit der letzten Überarbeitung der TL BE die Endung OB 2. Hier wurde der Wert für den Erweichungspunkt des Bitumens erhöht und der Wert für die Elastische Rückstellung bei 50% beibehalten. Somit steht eine Emulsion mit erhöhten Anforderungen hinsichtlich Wärme und Schwitzverhalten zur Verfügung. Sie kommt auf Strecken mit erhöhter Verkehrs- und Temperaturbelastung zum Einsatz. Sie sollte jedoch nicht auf Strecken eingesetzt werden, wo mit einer geringeren Einfahrzeit zu rechnen ist (Jahreszeit und Exposition). Ebenso liegen noch nicht genügend Erfahrungswerte in Bereichen mit erhöhten Winterdienst zur Verfügung und sollte deshalb in diesen Bereichen nicht eingesetzt werden.
Trend-Produkte
1/15
GLS  Sendungsverfolgung
GLS Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Anhängercenter Grampersdorf Volker Wiedamann
DE-92339 Beilngries/ Grampersdorf
Kaminofen kaufen
Kaminofen kaufen
Feuer hoch 3
DE-86500 Kutzenhausen
L&M Paris Bordkoffer
L&M Paris Bordkoffer
Gerhardt's-Neuheiten Inh. Hans-Peter Gerhardt
DE-36266 Heringen
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Traktoren
Traktoren
WEMATIK GmbH
DE-48531 Nordhorn
Reparatur von Rasenmähern
Reparatur von Rasenmähern
Motorgeräte Müller
DE-08115 Lichtentanne
 OSB- Platte
OSB- Platte
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
Ankauf von Leiterplatten-Schrott / Platinen-Schrott / PC-Schrott
HB-Elektroschrottrecycling
DE-65779 Kelkheim (Taunus)
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen